Logo SMARTqrPRINT

Datenschutzerklärung

0.1 - Wer wir sind und was wir machen

SMARTqrPRINT ist dein Online-Druckdienst, der es dir ermöglicht, Dokumente hochzuladen und über kompatible Drucker auszudrucken. Unser Ziel ist es, dir das Drucken so einfach wie möglich zu machen - egal ob du zu Hause bist, im Büro oder unterwegs. Du lädst deine Datei hoch, generierst einen Barcode und kannst dann an jedem kompatiblen Drucker ausdrucken.

0.2 - Deine Daten bei uns - Was passiert womit?

0.2.1 - Automatische Datenerfassung

Wenn du unsere Website besuchst, sammeln wir automatisch einige technische Informationen. Das ist völlig normal und passiert bei jeder Website. Konkret speichern wir:

  • Deine IP-Adresse (gekürzt, damit sie nicht vollständig zurückverfolgbar ist)
  • Welchen Browser du verwendest (zum Beispiel Chrome, Firefox oder Safari)
  • Dein Betriebssystem (Windows, macOS, Linux, Android, iOS)
  • Wann genau du unsere Seite besucht hast
  • Von welcher Website du zu uns gekommen bist

Diese Daten helfen uns dabei, technische Probleme zu finden und zu beheben. Wenn zum Beispiel unser Service bei bestimmten Browsern nicht richtig funktioniert, können wir das so erkennen und reparieren.

0.2.2 - Benutzerkonto

Um SMARTqrPRINT nutzen zu können, musst du dir ein Konto erstellen. Dabei fragen wir, je nach Standort, folgende Grunddaten ab:

  • Ein Spitzname (kann alles sein, muss nicht dein echter Name sein)
  • Deine Apartment-Nummer
  • Deine E-Mail-Adresse (für wichtige Mitteilungen und Passwort-Resets bspw.)
  • Einem sicheren Passwort
  • Optional: deinem Windows-Benutzernamen (nur wenn du Windows,Linux,MacOS-Druckdienste nutzen möchtest)

Dein Passwort wird mit einem "Kryptologischen-Verfahren" verschlüsselt gespeichert. Das bedeutet, dass selbst wir es nicht lesen können, es ist praktisch ein Einbahnstraßen-Verfahren. Wenn du dein Passwort vergisst, können wir es dir nicht sagen, sondern nur einen Reset-Link schicken, nach Nachweis.

0.2.3 - Deine hochgeladenen Dateien

Wenn du eine Datei zum Drucken hochlädst, dabei ist egal auf welchem Wege, speichern wir verschiedene Informationen dazu:

  • Den ursprünglichen Dateinamen (zum Beispiel "Bewerbung_Max_Mustermann.pdf")
  • Wo die Datei auf unseren Servern liegt
  • Wie groß die Datei ist
  • Einen einzigartigen Hash-Wert (wie ein digitaler Fingerabdruck der Datei)
  • Den QR/Barcode/AzTec-Code, mit dem du die Datei ausdrucken kannst
  • Wann du die Datei hochgeladen hast
  • Deine interne Benutzer-ID (damit nur du die Datei sehen kannst)
  • Den Inhalt der Datei im allgemeinen

Wichtig: Nur du kannst deine eigenen Dateien sehen. Andere Nutzer haben keinen Zugriff darauf, und wir schauen uns den Inhalt deiner Dateien nicht an. Außnahme könnte jedoch unsere KI-Analyse sein, wenn diese aktiv ist (dazu mehr weiter unten).

0.2.4 - Wie lange bleiben deine Dateien bei uns?

Deine hochgeladenen Dateien werden maximal 356 Tage (also knapp ein Jahr) bei uns gespeichert. Nach dieser Zeit werden sie automatisch und unwiderruflich gelöscht. Du kannst aber jederzeit selbst Dateien löschen, wenn du sie nicht mehr brauchst.

Warum diese relativ lange Speicherzeit? Viele Nutzer laden Dokumente hoch, die sie später nochmal brauchen könnten - zum Beispiel wichtige Verträge, Zeugnisse oder Präsentationen. So musst du nicht jedes Mal alles neu hochladen.

0.2.5 - KI-Analyse deiner Dokumente mit Google Gemini

Seit Mai 2025 nutzen wir Google Gemini, eine KI-Technologie, um deine hochgeladenen Dokumente automatisch zu analysieren. Das klingt erst mal dramatisch, aber lass uns erklären, was genau passiert und warum:

0.2.5.1 - Was macht die KI?

Die KI liest deine Dokumente und erstellt automatisch:

  • Eine kurze Zusammenfassung des Inhalts
  • Relevante Schlagwörter (Tags)
  • Kategorisierungen

0.2.5.2 - Warum machen wir das?

Stell dir vor, du hast über die Monate hinweg 50 Dokumente hochgeladen. Ohne KI-Unterstützung siehst du nur eine lange Liste mit Dateinamen wie "dokument1.pdf", "scan_20240315.pdf", etc. Mit der KI-Analyse kannst du dagegen, nach Begriffen suchen oder Dokumente nach Kategorien filtern.

Beispiel: Du suchst nach allen Dokumenten zum Thema "Versicherung". Die KI hat alle deine Versicherungsunterlagen automatisch mit diesem Tag versehen, auch wenn der Dateiname "IMG_20240301_scan.pdf" war.

0.2.5.3 - Was passiert mit deinen Daten dabei?

Nach hochladen eines Dokumentes, nehmen wir eine exakte Kopie und schicken dies an Google Gemini. Die KI fasst für uns eine Zusammenfassung in einem Satz zusammen, anschließend vergibt die KI noch Tags und kategorisiert das Dokument intern ab.

0.2.5.4 - Deine Kontrolle über die KI-Analyse

Falls du bereits vor dem 19. Mai 2025 ein Benutzerkonto hattest, wirst du bei deiner nächsten Anmeldung einmalig gefragt, ob du die KI-Analyse aktivieren möchtest. Du kannst auch "Nein" sagen, anschließend schließen wir dein Konto, wenn dies der Fall sei.

Wenn du dich neu registrierst, stimmst du der KI-Analyse automatisch zu, da dies ein fester Bestandteil von SMARTqrPRINT ist. Du kannst diese Zustimmung aber jederzeit widerrufen, zum Beispiel indem du dein Benutzerkonto löschst oder uns eine E-Mail schreibst.

0.2.6 - Externe Dienste, die wir nutzen

Um SMARTqrPRINT stabil und schnell zu machen, arbeiten wir mit verschiedenen externen Dienstleistern zusammen:

0.2.6.1 - Content Delivery Networks (CDNs)

  • Cloudflare CDN: Schützt uns vor Cyber-Angriffen und macht die Website schneller
  • jsDelivr: Stellt Open-Source-Bibliotheken bereit (JavaScript-Code, den viele Websites brauchen)
  • Google APIs: Für Schriftarten und reCAPTCHA (der "Ich bin kein Roboter"-Check)
  • Amazon Web Services: Zusätzlicher Schutz vor Cyber-Angriffen

0.2.6.2 - Weitere externe Dienste

  • SendPulse: Wir nutzen SendPulse als SMTP (Mail)-Server, damit wir dich erreichen können
  • PayPal: Wickelt kostenpflichtige Funktionen ab
  • GeoIP Lite: Zeigt uns grob, aus welchem Land sich jemand anmeldet (hilft bei der Erkennung verdächtiger Aktivitäten)

Alle diese Dienste haben ihre eigenen Datenschutzerklärungen, die du vorher lesen solltest.

0.2.7 - FAX-Service - Dokumente per Fax versenden

Unser FAX-Service ist eine zusätzliche Funktion, mit der du PDF-Dokumente per Fax verschicken kannst. Das ist besonders nützlich, wenn du mit Behörden, Ärzten oder älteren Unternehmen kommunizierst, die noch auf Fax setzen.

0.2.7.1 - Was wir beim FAX-Service speichern

  • Die Faxnummer des Empfängers
  • Das PDF-Dokument (30 Tage lang)
  • Übertragungsdaten (Status, Zeitpunkt) - erfolgreiche Sendungen 12 Monate lang
  • PayPal-Transaktionsdaten
  • Rechnungsdaten (10 Jahre lang, wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflicht)

0.2.7.2 - Besondere Hinweise zum FAX-Service

Fax ist eine alte Technologie aus den 1980er Jahren. Das bedeutet, die Übertragung ist ggf. nicht verschlüsselt (jeder, der die Telefonleitung anzapft, könnte ggf. mitlesen), bei internationalen Faxen können deine Daten durch Länder gehen, die weniger strenge Datenschutzgesetze haben und Wir können nicht garantieren, dass das Fax beim Empfänger ankommt oder korrekt ausgedruckt wird.

AGB

0.3 - Du, als Nutzer in unserem System. Was ist wie geregelt?

0.3.1 - Grundlagen deiner Nutzung

Als Nutzer von SMARTqrPRINT bist du Teil einer Community, die verantwortungsvoll mit dem Service umgeht. Das bedeutet konkret: Du hältst dich an unsere Regeln, behandelst die Technik respektvoll und nutzt den Service nur für legale Zwecke.

0.3.2 - Dein Benutzerkonto - Rechte und Pflichten

Wenn du dich bei SMARTqrPRINT registrierst, entstehen sowohl Rechte als auch Pflichten für dich:

0.3.2.1 - Deine Rechte:

  • Vollständiger Zugriff auf alle kostenlosen Funktionen
  • Sichere Speicherung deiner Dateien für bis zu 356 Tage
  • Jederzeit Löschung deiner Daten möglich
  • Technischer Support bei Problemen
  • Transparenz über alle Datenverarbeitungen

0.3.2.2 - Deine Plichten:

  • Wahrheitsgemäße Angaben bei der Registrierung (der Nickname kann aber frei gewählt werden)
  • Sichere Aufbewahrung deiner Zugangsdaten
  • Keine Weitergabe deines Accounts an andere Personen
  • Einhaltung aller Upload-Regeln und Gesetze der Bundesrepublik Deutschland
  • Sofortige Meldung bei Sicherheitsproblemen

Praktisches Beispiel: Wenn du feststellst, dass sich jemand anders in deinen Account eingeloggt hat, musst du uns sofort Bescheid geben und dein Passwort ändern.

0.3.2.3 - Was passiert bei Regelverstößen?

Wir sind grundsätzlich sehr tolerant und helfen bei Problemen. Aber bei schweren Verstößen müssen wir handeln. Wie bspw. bei:

  • Upload illegaler Inhalte o. Ä.
  • Missbrauch für Spam oder Werbung
  • Versuche, unsere Systeme zu hacken, manipulieren, zu verändern o. Ä.
  • Weitergabe von Zugangsdaten an Dritte

Der Ausschluss bedeutet: Löschung aller deiner Daten, Sperrung der E-Mail-Adresse für neue Registrierungen und Verlust aller bezahlten Inhalte.

0.3.3 - Deine Verantwortung für hochgeladene Inhalte

Du bist vollständig verantwortlich für alles, was du hochlädst. Das klingt selbstverständlich, hat aber weitreichende Konsequenzen:

Du garantierst, dass du das Recht hast, die Dateien zu besitzen und zu drucken, bei urheberrechtlich geschützten Werken brauchst du eine entsprechende Lizenz und du haftest für alle rechtlichen Konsequenzen aus deinen Uploads.

  • Deine selbst erstellte Bewerbung, deine eigenen Fotos, offizielle Dokumente für dich
  • Frei verfügbare Formulare von Behörden oder Unternehmen
  • Das neueste Harry Potter Buch als PDF, fremde Urlaubsfotos, kopierte Zeitschriftenartikel
  • Prüfungsunterlagen deiner Universität, interne Firmendokumente deines Arbeitgebers

0.3.4 - Grenzen unserer Verantwortung

Wir sorgen für die Technik, aber nicht für den Inhalt:

0.3.4.1 - Wofür wir sorgen:

  • Funktionsfähige Server und sichere Datenübertragung
  • Schutz vor Hackerangriffen und Datenverlust
  • Einhaltung aller Datenschutzgesetze der DSGVO
  • Technischer Support bei Problemen

0.3.4.2 - Wofür du sorgst:

  • Legalität deiner hochgeladenen Inhalte
  • Sicherheit deiner Zugangsdaten
  • Backup wichtiger Dateien (falls du sie länger als 356 Tage brauchst)
  • Einhaltung der Nutzungsregeln

0.4 - Welche Dateiformate sind erlaubt?

  • PDF-Dateien (.pdf)
  • Reine Textdateien (.txt)
  • RTF-Dateien (.rtf)
  • HTML-Dateien (.html)
  • JPEG (.jpg, .jpeg)
  • PNG (.png)
  • GIF (.gif)
  • TIFF (.tiff)
  • BMP (.bmp)
  • WebP (.webp)
  • SVG (.svg)
  • Und verschiedene andere Bildformate

0.4.1 - Was nicht erlaubt ist

Folgende Dateitypen sind nicht erlaubt: Ausführbare Dateien (.exe, .msi, .app), Skripte (.bat, .sh, .ps1), Archive (.zip, .rar, .7z), Video- oder Audiodateien und Jede Art von schädlicher Software

0.4.2 - Außerdem nicht erlaubt ist

Auch wenn eine Datei technisch erlaubt ist, gibt es Inhalte, die verboten sind:

0.4.2.1 - Urheberrechtsverletzungen

Du darfst keine urheberrechtlich geschützten Werke hochladen, für die du keine Berechtigung hast.

0.4.2.2 - Illegale Inhalte

Alles, was gegen deutsche oder EU-Gesetze verstößt, Gewaltverherrlichende Inhalte, Rassistische oder diskriminierende Materialien, Pornografisches Material, Jugendgefährdende Inhalte

0.4.2.3 - Schädliche Dateien

Viren, Trojaner oder andere Malware o. Ä., Dateien, die darauf ausgelegt sind, Computer, Systeme, Netzwerke uvm. zu beschädigen o. Ä. und Phishing-Dokumente, E-Mails o. Ä.

Wenn du gegen diese Regeln verstößt, löschen wir deine Dateien ohne Vorwarnung und werden dich dauerhaft vom Service ausschließen.

0.5 - Zahlungen und kostenpflichtige Funktionen

Die meisten Funktionen von SMARTqrPRINT sind kostenlos. Einige Zusatzfunktionen kosten jedoch Geld, als Spende:

0.5.1 - Kostenpflichtige Funktionen

  • Farbdruck (je nach Drucker und Standort)
  • FAX-Service (1,00 Euro für die erste Seite)
  • Möglicherweise zukünftig weitere Premium-Features

0.5.2 - Zahlung

Alle Zahlungen laufen über PayPal. Wir speichern die Transaktionsdaten (wann, wie viel, für was), aber keine sensiblen Zahlungsinfos wie Kreditkartennummern oder Bankdaten. Diese bleiben bei PayPal.

0.6 - Änderungen an diesen Bedingungen

Die digitale Welt entwickelt sich schnell weiter, und manchmal müssen wir unsere Bedingungen anpassen. Wir behalten uns daher das Recht vor, Änderungen direkt hier zu machen.

Große Änderungen werden per E-Mail angekündigt. Du hast dabei immer das Recht: Wenn du nicht einverstanden bist, dein Konto zu löschen!

0.7 - Kontakt und Beschwerden

Wenn du Fragen, Probleme oder Beschwerden hast, kannst du dich jederzeit an uns wenden:

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.

Wenn du mit unserem Umgang mit deinen Daten nicht zufrieden bist, kannst du dich auch direkt an die zuständige Datenschutzbehörde wenden. Für Berlin ist das die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

0.8 - Eigene Bestimmungen je Standort

Wir behalten uns außerdem das Recht vor, je nach Standort, einige Punkte auserkraft zu setzten oder abzusetzten, je auch hinzuzufügen.

0.9 - Gemeinsam gestalten wir die Zukunft

SMARTqrPRINT ist nicht fertig - es entwickelt sich ständig weiter. Und du bist ein wichtiger Teil dieser Entwicklung. Ob durch Feedback, Feature-Wünsche oder einfach durch die tägliche Nutzung: Du hilfst dabei, SMARTqrPRINT zu dem zu machen, was es werden kann. Hast du Ideen? Probleme? Wünsche? Schreib uns! Jede E-Mail wird gelesen und ernst genommen. Denn am Ende des Tages machen wir SMARTqrPRINT für dich.

SMARTqrPRINT wird bereitgestellt von

Noah-Finley Wolf

SMARTqrPRINT
Am Carlsgarten 7-9
10318 Berlin
Deutschland

Kontakt

Telefon: +49 (15678) 399-421 Kein Support
E-Mail: [email protected] Kein Support

Für Support nutzen Sie, die am Drucker/Scanner ausgehangenen Kontaktinformationen. Für allgemeine Anfragen, die angegebene E-Mail

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 DDG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.